Archiv

Erfahren Sie hier alles über neue Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Projekte.

Unsere regelmäßig stattfindenden Angebote und Veranstaltungen finden Sie unter --> TERMINE



April 2022


Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der AWO Südlengern,

die Mitglieder der AWO Südlengern sprachen sich auf der Jahreshauptversammlung für eine Unterstützung der Mitmenschen in der Ukraine aus und honorierten das mit der Zustimmung zu einer außerordentlich großen Spende. Diese soll an das Spendenkonto der AWO International - IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00 Stichwort: Nothilfe Ukraine fließen.

Die AWO International - ein Mitglied von der gemeinsamen Organisation Deutschland Hilft – bringt mit den Einnahmen aus diesem Sonderkonto direkte Hilfe an die ukrainische Bevölkerung. Dabei wird in Kooperation mit der Volkshilfe Österreich und der lokalen Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine unter anderem das notwendigste wie Wasser, Essen und Dinge des täglichen Bedarfs an die flüchtigen Ukrainer verteilt. Weiterhin werden Nothilfeprojekte für Versorgung und Unterbringung unterhalten. Alles wird benötigt: Essen, Trinken, Kleidung, Medikamente, Masken, Generatoren für die Stromversorgung bis hin zu Isomatten und Toilettenbedarf.

Mit jedem Tag, den der Krieg in der Ukraine andauert, wird die Not der Flüchtenden und auch der verbliebenen Kinder, Frauen, Kranken und alten Menschen größer. Von den traumatischen Begleiterscheinungen ganz zu schweigen. Frauen mit Ihren Kindern wissen nicht, ob sie jemals wieder nach Hause können und ob der Vater ihrer Kinder dann noch lebt ober gefallen ist. Viele Flüchtlinge konnten bei Freunden, Bekannten und hilfsbereiten Mitmenschen eine Unterkunft finden. Aber bei weitem nicht alle, die somit auf Sammelunterkünfte angewiesen sind.

Einen großen Respekt ist den Nachbarstaaten zu zollen, die unverzüglich die Einreise der Kriegsflüchtlinge ermöglichten. Dabei kamen diese Staaten selbst in große Bedrängnis bei der Versorgungund der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Sollte also jemand ein Zimmer oder gar eine Wohneinheit zur Verfügung stellen können, kann man sich an die Gemeinde- oder Stadtverwaltung werden. Dort wird sicherlich Hilfestellung geleistet.

LG

=====================================================================

April 2022

 

Pressebericht: Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Südlengern am 27.03.2022

 

Bei der Arbeiterwohlfahrt Südlengern freuten sich Vorstand und Mitglieder, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder mit leichter Verzögerung in Präsenz stattfinden konnte. So war denn auch die Teilnahme bei Kaffee und Kuchen groß, obwohl einige Mitglieder nicht teilnehmen konnten.

Zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Andreas Rödel konnte der Vorstand zwei Mitglieder für ihre 50jährige Mitgliedschaft ehren. Fünf weitere Mitglieder konnten nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen und mussten zu Hause ihre Ehrungen erfahren. Darunter war neben vier Mitgliedern für ihre fünfundzwanzigjährige Zugehörigkeit auch ein Mitglied mit sechzig Jahren Vereinstreue zu ehren. Dabei wurden Erinnerungen aufgefrischt und auch über die schwierigen, coronabedingten Zeiten und der damit verbundenen eingeschränkten Lebensqualitäten geplaudert.

Auf jeden Fall waren alle Anwesenden der Hauptversammlung froh, dass man sich wieder in großer Runde versammeln konnte. Für einige war bereits schon ein Wiedersehen beim ersten Freitagsfrühstück in diesem Jahr wahr geworden und so konnte die Tagesordnung schnell abgearbeitet werden.

Für den Vorstand ließ Paul-Jürgen Zuleger das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Er erinnerte unter anderem an die Aktion Osterkörbchen oder die Herbstwanderung, die witterungsbeding jedoch nur sehr kurz ausgefallen war und beim anschließenden Mittagessen der Stimmung keinen Abbruch tat. Auch der Pickert schmeckte im Spätherbst den Teilnehmern wie immer. Leider konnten aber auch einige vorgesehene Veranstaltungen nicht durchgeführt werden, was bedeutete, dass auch Kurse des Familienbildungswerkes nicht stattfinden konnten. Sie waren geplant, mussten aber teils von heute auf morgen ausfallen. Dennoch konnte die AWO Südlengern die Zeit nutzen und einige technische Neuerungen durchführen.

Besonders freute sich der Vorstand, dass die Mitglieder einer großen Spende für die Kriegsopferhilfe zustimmten. Der Betrag wird an das Sonderkonto der AWO International gespendet. Die AWO International arbeitet direkt mit der Partnerorganisation Narodna Dopomoha Ukraine (NDU) in der Ukraine seit Jahren zusammen. Mit den Spenden werden unmittelbare Hilfen des täglichen Bedarfs, ob Lebensmittel, Medikamente oder Kleidung und vieles andere gedeckt. (Weitere Informationen dazu unter: https://www.awointernational.de) Gern fügen wir aber auch das Spendenkonto der AWO an: Spendenkonto:

AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Letztendlich konnte die Versammlung bei schönstem Frühlingswetter mit der Hoffnung beendet werden, dass die vorgesehenen Veranstaltungen nicht wieder durch die Coronapandemie oder noch Schlimmerem ausfallen müssen.

GL

=====================================================================

Seit einem Jahr hatten wir nur über Vereinsbriefe, Telefonate und Präsentaktionen Kontakt zu unseren Mitgliedern. Das war eine entbehrungsreiche Zeit ohne direkte Kontakte, Veranstaltungen und Aktivitäten.

Deshalb freuen wir uns, daß wir unsere Mitglieder und Gäste nach langer Zeit wieder in Präsenz begrüßen können. Die ersten regelmäßigen Veranstaltungen können wieder stattfinden.

Unter Beachtung und Einhaltung der entsprechenden Schutzmaßnahmen ist die Teilnahme an den Angeboten für Geimpfte, Genesene und Getestete nun wieder möglich. Ein Mund-Nase-Schutz ist bis zur Einnahme des Platzes weiterhin notwendig und sinnvoll. Dabei ist allen klar, dass die Pandemie nicht vorbei. Deshalb wollen wir alle notwendigen Hygienemaßnahmen einhalten und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen beachten.

Die Nordic Walking Gruppen, Moderat und Fortgeschrittene, treffen sich montags um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz Kurhaus Bültermann in Randringhausen. Gewalkt werden ca. 1 ½ Stunden durch eine landschaftlich reizvolle Gegend. Ansprechpartner sind: Moderat, Renate Fleddermann, Tel.: 05223 84783, und

Fortgeschrittene, Doris Beschorner, Tel.: 05223 12393.

Der Skatclub unter der Leitung von Hans-Reiner Dönges trifft sich immer am 1. Montag im Monat im AWO-BGZ Schimmelkamp um 17:00 Uhr. Erster Spieltag ist am 6. Sept. 2021. Skat ist keine Männerdomäne, deshalb sind Damen herzlich willkommen. H-R. Dönges ist erreichbar unter der Tel. Nr.: 05223 84786.

Für Jung und Alt findet jeden 2. Mittwoch im Monat im AWO BGZ ab 14:00 Uhr der Spieltreff statt. Karten-, Brett- und Knobelspiele sorgen für einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag. Günter Meier, Tel.: 05223 83425, leitet den Spieltreff.

Die Gruppe Nadel- und Faden trifft sich 14-tägig ab dem 21. Juli 2021 um 15:00 Uhr im AWO-BGZ, entwirft neue Strickmuster, häkelt und strickt Socken und Pullover, die anlässlich eines Basars verkauft werden und als Spende einem guten Zweck zugutekommen. Kaffeetrinken mit selbstgebackenen Kuchen gehören zum festen Bestandteil der Veranstaltung. Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, melde sich bitte bei Brigitte Rüter unter der Tel.: 12684.

Für die älteren Mitglieder findet unter der Leitung von Hermann Kamm ab dem 15. Juli, donnerstags, 14-tägig, um 14:00 Uhr der Seniorenclub im AWO-BGZ statt. Es ist ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zum Klönen und mit Informationen zu aktuellen Themen. Hermann Kamm hat die Tel.Nr.: 05223 73932.

Der immer am 1. Donnerstag eines Monats um 19:00 Uhr im AWO-BGZ stattfindende Fotofreundetreff ist ein Highlight besonderer Art.

Was sie verbindet … ... ist die Liebe zur Fotografie. Seit dem Frühjahr 2012 treffen sich die  Fotofreunde aus Südlengern und der näheren Umgebung unter dem Motto: Wir tauschen Erfahrungen aus, fachsimpeln, lernen von Profis und entwickeln eigene Projekte.

Wer dieses Team verstärken möchte, melde sich bitte bei Sylvia Kersting, Tel. Nr.: 05223 1896355.

Jeder Bürger, der Interesse am geselligen Beisammensein hat, ist herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Mitgliedschaft in der AWO ist kein Muss. Vielleicht findet der ein oder andere aber Gefallen an der Vereinsarbeit, möchte sich engagieren und wird Mitglied. Das würden wir sehr begrüßen.



__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

Alle Informationen zur Teilnahme und eine Gesamtüberschau für 2021 finden Sie

►hier

Für detaillierte aktuelle Informationen einzelner Gruppenaktivitäten, bitten wir Sie sich coronabedingt an die ihnen bekannten Ansprechpartner und Gruppenleiter zu wenden! Herzlichen Dank!

25.09.2020 - Freitag  Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

23.10.2020 - Freitag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

26.11.2020 - Freitag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

in Planung:

11.12.2020 oder 18.12.2020 - Freitag

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

04.11.2020 - Dienstag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Kino-Café mit der AWO Südlengern

Filmforführung mit Kaffee und Kuchen einschl. Busfahrt.

Der Vorname

Ein amüsanter und unterhaltsamer Film -  mit excellenten und auch lustigen Dialogen. Justus von Dohnányi, Florian David Fitz und Caroline Peters in einem Film von Sönke Wortmann. Laufzeit: ca. 90 min.

Alle Informationen zur Teilnahme und eine Gesamtvorschau für das Jahr 2020 finden Sie

►hier

07.11.2020 - Samstag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Treff für Eltern mit Mehrlingsgeburten

weitere Infos -->hier

20.11.2020 - Samstag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Einladung zum Pickertessen

Jeder kann essen, soviel er möchte!

Beginn: 17:00 Uhr im AWO-Begegnungszentrum

01.12.2020 - Dienstag Corona-Bedingt abgesagt!!!

Kinder-Kino.

weitere Infos folgen.

18.12.2020 - Freitag   Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

22.01.2021 - Freitag   Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

07.02.2021 - Sonntag   Corona-Bedingt verschoben!!!

Jahreshauptversammlung

26.02.2021 - Freitag   Corona-Bedingt abgesagt!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

 Eine wunderbare Osteraktion für Alle

Eine tolle Osterüberraschung haben die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt von Ihrem Ortsverein Südlengern in den letzten Tagen erhalten.

Weil die Covid-Pandemie mit Ausnahme weniger Möglichkeiten Zusammenkünfte im vergangenen Jahr und auch noch bis auf weiteres nicht ermöglichten, hatte sich der AWO-Ortsverein eine Überraschung einfallen lassen.

Ein Osterkörbchen, gefüllt mit österlichen Leckereien wurde allen Mitgliedern überreicht.

Auch wenn eine Übergabe an der Haustür nur mit Mundschutz und allen weiteren Hygiene- und Abstandsregelungen möglich war, freuten sich alle Beschenkten über die Grußworte von ihrem AWO Ortsverein mit den Worten: „Oh – dass ist ja eine tolle Überraschung“ oder „…schön dass ihr an uns denkt und die Osterzeit uns so schön versüßt“.

So unterschiedlich wie der Freude auch Ausdruck verliehen wurde, bei  allen war es übereinstimmend mit dem Wunsch verbunden, dass doch hoffentlich bald wieder gemeinsames Beisammensein und Treffen mit den AWO-Freunden und Freundinnen möglich sein mögen.

Leider waren zeitlich ausgedehnte Kontakte für ein Pläuschchen oder gar einer gemeinsamen Tasse Kaffee coronabedingt bei der Übergabe nicht möglich.

Der Dank der Beschenkten war für alle helfenden Verteiler*innen und den Vorstandsmitgliedern eine große Freude. Denn zu schenken ist oftmals eine größere Freude als beschenkt zu werden.                                                                                                         

17.10.2020 - Samstag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Bunter Basar - Ausstellung und Verkauf

Zuschauen - Ausprobieren - Klönschnack

Das AWO Begegnungszentrum lädt herzlich ein zum bunten Basar.

02.09.2020 - Dienstag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Kino-Café mit der AWO Südlengern

Filmforführung mit Kaffee und Kuchen einschl. Busfahrt.

Der Fall Collini

Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Besonders Wertvoll" durch die Deutsche Film- und Medienbewertung. Elyas MBarek, Alexandra Maria Lara und Franco Nero in einem Film von Marco Kreuzpaintner. Laufzeit: ca. 123 min.

28.08.2020 - Freitag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

24.07.2020 - Freitag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

26.06.2020-Freitag!!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

20.06.2020-Samstag!!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Treff für Eltern mit Mehrlingsgeburten

weitere Infos -->hier

25.05.2020-Freitag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichten

weitere Infos -->hier

05.05.2020-Dienstag !!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Kino-Café mit der AWO Südlengern

Filmforführung mit Kaffee und Kuchen einschl. Busfahrt.

Traumfabrik

Ein schöner und romantischer Film - eine Mischung aus Filmmärchen und Komödie und Romanze. Dennis Mojen, Emilia Schüle und Heiner Lauterbach in einem Film von Martin Schreier. Laufzeit: ca. 128 min.

14.05.2020-Sonntag!!!! FÄLLT LEIDER AUS !!!!

Fahrt zum Unternehmen WENATEX - Das Schlafsystem
Betriebsbesuch mit anschliessendem Spargelessen

Details zum Tagesablauf:

Bevor es zum Spargelessen nach Fuhrberg geht, besuchen Sie das Unternehmen Wenatex. Nach einem Frühstück stellt Ihnen das Unternehmen ihre Produkte vor. Anschliessend steht ein Rundgang mit Einkaufsmöglichkeiten auf dem Programm. Im Anschluß vom Spargelessen haben Sie Gelegenheit durch die Spargelfelder zu spazieren und dabei mehr über den Anbau und die Ernete zu erfahren. Weitere Details zu Abfahrtszeiten und Anmeldemöglichkeiten folgen!

Corona

Liebe Mitglieder,

wir alle haben in den letzten Wochen uns damit auseinandersetzen müssen, dass unser Zusammenleben sich in kürzester Zeit stark verändert hat. Die Corona Krise forderte uns täglich neu zu denken und zu handeln. Auch weiterhin sorgen wir uns um unsere Angehörigen, organisieren das alltägliche Leben und die Arbeit neu. Beindruckend ist das Engagement in den Einrichtungen und Diensten aller Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Ehrenamtlichen auch im Dienst an den Menschen der Arbeiterwohlfahrt.

Die Arbeiterwohlfahrt ist vor 100 Jahren aus der Not der Menschen heraus geboren. Sie ist angetreten, sie zu lindern – Mit Erfolg! Unsere Gründerin Marie Juchacz sagte: Das Wir ist immer stärker als das Ich. Das wird sich auch jetzt wieder bewahrheiten. Wir machen weiter!

Die immer noch andauernde Situation durch das Corona-Virus hat unter anderem auch massive Auswirkungen auf das Vereinsleben. Seit dem 16.03.2020 sind alle Zusammenkünfte in Vereinen untersagt. Zum aktuellen Zeitpunkt können daher keine Präsenzveranstaltungen und Mitgliederversammlungen durchgeführt werden. Das Verbot gilt so lange, bis Bund und Länder es wieder aufheben. Auch wenn erste Lockerungen für das alltägliche Leben und das Miteinander wieder möglich wurden, bleiben wir besonnen und mitverantwortlich, um das Virus einzudämmen und seine Ausbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen.

Heute möchten wir Euch mitteilen, dass der ehrenamtliche Vorstand im Hintergrund weiter aktiv geblieben ist. Aktuell finden auch hier keine Präsenzsitzungen statt, jedoch werden alle technischen Möglichkeiten und digitale Kommunikationswege (z.B. Brief, E-Mail, Fax und Telefonate) ausgeschöpft. Neben Reparaturarbeiten denken wir auch an die Zeit nach der Krise und bringen jetzt Neues für das Begegnungszentrum und verschiedene Veranstaltungsformate auf den Weg.

Sobald erste Veranstaltungen rund um den Verein und das Begegnungszentrum wieder stattfinden können, werden wir euch schnellst möglichst informieren. Bisher gehen wir davon aus, dass vor August 2020 nicht mit einem Veranstaltungsprogramm gerechnet werden kann.

Wie einigen bereits bekannt, besteht für euren AWO Ortsverein Südlengern eine Internetpräsenz, auf der neben dem Vereinsleben auch aktuelle Hinweise zu finden sind.

Internetadresse: www.awo-suedlengern.de

Dort findet ihr unter der Rubrik -Aktuelles- auch zusätzliche Kontaktmöglichkeiten zum Vorstand. Wir bleiben telefonisch und per E-Mail für Euch erreichbar, um euch besonders in diesen Zeiten zu helfen und zu unterstützen. Ihr erreicht uns täglich unter folgenden Kontaktdaten:

Telefon: (05223) 83 40 4

oder

Telefon: (05223) 83 55 5

Nutzt auch den Anrufbeantworter, wir rufen zurück! Oder schreibt uns eine E-Mail an:

awo.suedlengern.de

Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Bleibt gesund, schützt Euch und Eure Familien!

Euer Vorstand

====================================================================

27.03.2020 - Freitag     !!!!    MUSSTE LEIDER AUSFALLEN   !!!!

Freitagsfrühstück 
Frühstückstreffen mit wechselnden Referenten für Vorträge und Berichte

weitere Infos -->hier

07.03.2020 - Samstag     !!!!    MUSSTE LEIDER AUSFALLEN   !!!!

Treff für Eltern mit Mehrlingsgeburten

weitere Infos -->hier

Rückblick Jahreshauptversammlung 2020

„100 Jahre“ mitgefeiert: AWO-Ortsverein Südlengern quicklebendig!

 im Begegnungszentrum am Schimmelkamp

Zur Jahreshauptversammlung 2020 des AWO-Ortsvereins Südlengern am 2. Februar konnte Vorstandssprecher Jürgen Griese 68 Mitglieder und 5 Gäste begrüßen. Die Aktionswoche der AWO-Einrichtungen in Kirchlengern im September 2019 zum 100-jährigen Jubiläum der AWO war noch in bester Erinnerung, und eine Reihe persönlicher Jubiläen gab es gleich zu Beginn der Versammlung zu feiern: Günter Melchior ist seit 65 Jahren Mitglied des Ortsvereins, 50 Jahre dabei sind Hilde Jurkewitz, Ingrid Schmidt, Günter Meier, Erich Schäper, Fritz Seher und Horst Teilkemeier, 25 Jahre Angelika Otto und Hans Reinhold Körber. Für über 10 Jahre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit beim Freitagsfrühstück überreichte Jürgen Griese den Ehepaaren Maria und Wilfried Hillner sowie Margret und Horst Rolf Blumen und eine Ehrenamtsurkunde.

Gisela Schmidt berichtete über die Arbeit des Sozialausschusses. Das Team hat an vier Beerdigungen, 52 Geburtstagen älterer Mitglieder, an drei Goldenen und ebenfalls drei Diamantenen Hochzeiten teilgenommen. Hinzu kamen zahlreiche Krankenbesuche und in der Adventszeit Besuche von älteren und kranken Personen. Älteste Mitglieder waren 2019 Rudi Harthun mit 97 Jahren und Grete Schmidt mit 95 Jahren. Jürgen Griese erinnerte an die 2019 und Anfang 2020 verstorbenen Mitglieder Walter Beckmann, Peter Zapuder, Annelore Körber, Hannelore Wippermann, Ursel Vieth und Manfred Müller, außerdem in besonderer Weise auch an den im April letzten Jahres verstorbenen Kreis- und Bezirksvorsitzenden Norbert Wellmann.

Im Jahresbericht des Vorstands schaute Jürgen Griese auf zahlreiche Veranstaltungen zurück, zum Beispiel auf das mit einem Ausflug zum Spargelmuseum Nienburg verbundene Spargelessen, einen Ausflug zum 100-jährigen Bestehen der AWO nach Dortmund, auf die erfolgreiche Aktionswoche im September, den Basar der Gruppe „Nadel und Faden“, auf Pickertessen, Kinobesuche in Kirchlengern und Spenge und die jährliche Haussammlung der AWO. Hinzu kommen die regelmäßigen Treffs des Seniorenclubs, zweier Walking-Gruppen, von Strickgruppe, Skatclub, Spieletreff und Fototreff sowie die Angebote des Familienbildungswerks der AWO: Seniorentanz, „Fitness leicht gemacht“, Elterntreff mit Mehrlingsgeburten und – neu im Programm – „PEKIP“ (Prager Eltern-Kind Programm). Die meistbesuchte Veranstaltung des Ortsvereins ist nach wie vor das „Freitagsfrühstück“, das einmal monatlich stattfindet und ab 2020 von Jürgen Griese geleitet wird.

Günter Lange belegte mit seinem Kassenbericht, dass der Verein auch im Berichtsjahr gut gewirtschaftet hat. Als Sprecher der Kassenprüfer stellte Willi Fleddermann fest, dass alles korrekt begründet und dokumentiert wurde, und beantragte Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes. Er dankte dem Vorstand und allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit, die man aufgrund der Fülle der geprüften Belege eindrucksvoll habe einschätzen können. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Aus Altersgründen gab Günter Meier sein Vorstandsamt auf. Auch Jürgen Griese erklärte, dass er bei den anstehenden Wahlen nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr für den geschäftsführenden Vorstand kandidieren werde. Wilfried Bockhorst wurde für die Neuwahlen zum Versammlungsleiter berufen. Für den geschäftsführenden Vorstand kandidierten und wurden einstimmig gewählt: Günter Lange, Hilke Meier, Manfred Schmidt und Paul-Jürgen Zuleger.

Günter Lange übernahm daraufhin die Versammlungsleitung und bedankte sich zunächst für die von Günter Meier und Jürgen Griese geleistete Vereinsarbeit. Günter Meier wurde auf Anregung des Vorstandes zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sven Usadel vom AWO-Kreisverband ehrte Jürgen Griese und Günter Meier für ihre langjährige Vorstandsarbeit im Ortsverein Südlengern. Anschließend wählte die Versammlung neun Beisitzer, drei Revisoren und die Delegierten für die Kreis- und Bezirkskonferenz, ferner die Mitglieder des Sozialausschusses und des Festausschusses.

AWO Ehrungen: Jürgen Griese übernahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit beim Freitagsfrühstück (von links nach rechts): Günter Meier (50 Jahre), Horst Rolf, Fritz Seher (50 Jahre), Margret Rolf, Jürgen Griese, Erich Schäper (50 Jahre), Maria und Wilfried Hillner.

Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf geplante Veranstaltungen des laufenden Jahres. Paul-Jürgen Zuleger berichtete, dass anlässlich des 100-jährigen Bestehens der AWO ein Baum für den Kirchlengerner Bürgerwald gespendet wurde; die Einweihung fand am 29. Februar an der Grundschule in Häver statt.

02.02.2020 - Sonntag

Jahreshauptversammlung AWO Ortsverein 2020

Beginn: 15:00 Uhr im AWO Begegnungszentrum. Gesonderte Einladung folgt.

07.01.2020 - Dienstag

Kinonachmittag mit der AWO Südlengern

25km/h

Ein deutscher Spielfilm, der über eine Million Kinobesucher erreicht hat und als "Bester Spielfilm" beim Deutschen Filmpreis 2019 nominiert wurde.

15.11.2019 - Freitag

Einladung zum Pickertessen

Jeder kann essen, soviel er möchte!

Beginn: 17:00 Uhr im AWO-Begegnungszentrum

05.11.2019 - Dienstag

Kinonachmittag mit der AWO Südlengern

Der Junge muss an die frische Luft

nach dem Bestseller von Hape Kerkeling

Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird.

Doch dann wird seine Mutter Margret nach einer Operation immer depressiver, was Hans-Peter nur noch mehr antreibt, sein komödiantisches Talent auszubauen.....

Vorschau/Trailer: hier

Der Preis einschl. Busfahrt, Kaffee und Kuchen: 13,00 Euro/Person.

Abfahrt ab Betriebshof Brand, Mindenerstrasse 106, 32257 Bünde, 13:00 Uhr.

19.10.2019 - Samstag

Bunter Basar - Ausstellung und Verkauf

Zuschauen - Ausprobieren - Klönschnack

Das AWO Begegnungszentrum lädt herzlich ein zum bunten Basar. Von der Strickgruppe der AWO mit neuem Sortiment, dem Kunsthandwerk, über Honig vom Imker, bis hin zu Büchern und Bildern werden jede Menge Geschenkideen angeboten. Bei Kaffee und leckerem Kuchen findet der Basar von 14:30 bis 17:00 Uhr im Begegnungszentrum, Schimmelkamp 23 in Südlengern statt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!!

03.09.2019 - Dienstag

Kinobesuch im Zentral Theater Spenge

"Deine Juliet" heißt der Film, welcher in den späten vierziger Jahren in London beginnt.

Die weltoffene Juliet erhält eines Tages einen sonderbaren Brief von dem exzentrischen, aber charmanten Bauern Dawsey Adams, welcher nicht ohne Folgen bleibt. Der sich entspinnende Briefwechsel wird ihr Leben im Nachgang für immer verändern.

Vorschau/Trailer: hier

09.09.-13.09.2019 - Montag bis Freitag

MOTTOWoche in Kirchlengern

Herzlich willkommen zur Woche der AWO!

Das 100-jährige Bestehen der AWO feiern alle AWO-Einrichtungen in Kirchlengern in einer Aktionswoche gemeinsam.

In diesem Rahmen stellen sich folgende Einrichtungen und ihre Tätigkeitsfelder vor:

31.08.2019 - Samstag

Jubiläumsfest der AWO in Dortmund

Ihr 100-jähriges Bestehen feiert die Arbeiterwohlfahrt, und zwar vom 30.08. bis 01.09.2019 in Dortmund.

Der Ortsverein Südlengern fährt anlässlich dieses besonderen Ereignisses am Samstag, den 31. August um 11:00 Uhr ab dem Begegnungszentrum, Schimmelkamp 23 mit einem Bus zu diesem feierlichen Ereignis.

Musik, Kleinkunst, Spiel und Spaß bei vielen Aktionen, genussvolles für Leib und Seele sowie viele weitere Überraschungen werden den Teilnehmer*innen geboten und noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich, da die Kapazitäten für den Bus ausgeschöpft sind.

Gern können Sie sich aber auf die Reserveliste vormerken lassen, sofern Plätze frei werden. Dazu melden sie sich bitte bei Frau Hübers, Telefon (05224) 9123413 an.

Eine private Anreise ist darüber hinaus an allen drei Tagen möglich.

Programmflyer

Weitere Informationen